Pistengehen am Kasberg

Entlang der Piste zum Gipfelglück

Pistengeher lieben den oberösterreichischen Kasberg, dank der Aufstiegsspur entlang der Pisten! Zusätzlich werden an auserlesenen Abenden weitere ausgewählte Pisten für Pistengeher geöffnet. Wer also schon immer einmal eine nächtliche Tour im Mondschein unternehmen wollte, ist am Kasberg an der richtigen Adresse! 

Freut euch auf vollkommene Ruhe, klare Bergluft und auf ein Panorama, das euch noch lange in Erinnerung bleiben wird. So schön ist Pistengehen in Oberösterreich!


Das mitbringen von Hunden zu einer Skitour ist nicht mehr gestattet, da sich leider viele Pistengeher nicht an die Regeln halten und den Hund ohne Leine in unserem Skigebiet frei laufen lasse. Passt der Hund in einen Rucksack und wurde dahingehend trainiert (für die Abfahrt) und hast du eine kurze Leine mit, so  bleibt es uns überlassen, dir zu gestatten den Hund mitzunhemen. 

ACHTUNG: AM 12.3.2023  IST EIN PISTENGEHEN VOM TAL AUS ERST AB ca 13 UHR MÖGLICH, DA RADFAHRER DIE PISTE RUNTER KOMMEN. EIN AUFFAHREN MIT DER BAHN IST AN DIESEM TAG UNUMGÄNGLICH!

Pistengeher Telefon NEU: 07616/7085 57 (sollten viele Anrufer diese Nummer wählen, so wird euch mitgeteilt, dass die Nummer dezeit nicht erreichbar ist, dann bitte 5 Minuten später nochmals anrufen)

Schneeschuhwanderung am Kasberg im Winter  | © Almtal-Bergbahnen
Skitouren am Kasberg auf zahlreichen Pisten  | ©  Almtal-Bergbahnen
Naturerlebnis beim Winterwandern am Kasberg | © Almtal-Bergbahnen
Panoramablick in das Almtal vom Gipfel am Kasberg | © Almtal-Bergbahnen

Daten und Fakten zum Pistengehen

Wissenswertes zur Pistentour am Kasberg

  • Inhaber von Tages-, Mehrtages- und Ski-Saisonkarten nützen die Aufstiegsspur ohne Aufpreis.
  • Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre (Jahrgang: 2006) ist die Nutzung kostenlos
  • Jugendliche und Erwachsene benötigen für das Pistengehen eine gültige Snowsportcard.
  • Pistengeher haben die Wahl zwischen Tickets ohne und mit einer oder mehreren Liftfahrten. Wird das Ticket exklusive Liftfahrt gewählt, ist der Aufstieg bis zur Gruppenumlaufbahn-Talstation (B 12er) im Ticketpreis inkludiert.
  • Dank der übersichtlichen Hänge bietet der Kasberg die besten Voraussetzungen für die Skitour entlang der Piste. Die Abfahrt erfolgt ebenfalls über die bestens präparierte und sichere Skiabfahrt. 
  • DAS MITBRINGEN VON HUNDEN IST NICHT GESTATTET


Die Snowsportcard Tag, -Nacht, sowie die -Saisonkarte beinhalten die Nutzung aller Infrastrukturanlagen des Skigebiets Kasberg. Darunter fallen die Aufstiegsspur bis zur GUB-Talstation, Parkplätze, WC-Anlagen und weitere Services. Informiert euch am besten gleich über die Angebote für Pistengeher am Kasberg in Oberösterreich! 

Skitour AUF DEN KASBERG

Auffi aufn Berg!

Euch hat das Pistentouren-Fieber gepackt und ihr wollt den Kasberg auf Tourenskiern entdecken? Wie schön!

Startet eure Tour am besten beim Parkplatz der Kasberg-Talstation. Von dort aus habt ihr drei Touren-Möglichkeiten:

Variante Abend über Madlries und Familienabfahrt bis zur Sepp Huber Hütte

  • Länge: 5,8 km
  • Höhendifferenz: 900 m
  • Dauer: ca. 2–2,5 h
  • Schwierigkeit: mittel
  • Routenverlauf: Vom Startpunkt bei der 8er Talstation gelangt ihr über die Madlries zum Jagerspitz Tal und könnt von dort weiter zur Kreuzung Skiweg Farrenau/ Hochberg Ost richtung Gruppenumlaufbahn aufsteigen. In diesem Bereich geht es dann weiter vorbei an der GUB- Talstation und in die Almabfahrt (Piste 2) die ausnahmsweise und nur nachts genutzt werden darf und steigt auf bis zur GUB-Bergstation und dem Ziel: der Sepp-Huber-Hütte.

Variante Spitzplaneck mit der GUB

  • Länge: 6,2 km
  • Höhendifferenz: 1.000 m
  • Dauer: 2,5 h
  • Schwierigkeit: leicht
  • Routenverlauf: Wie Variante Kasberggipfel aber bei der GUB Talstation in die Gruppenumlaufbahn (GUB) einsteigen (Aufstieg über die Almabfahrt (Piste 2) in diesem Bereich verboten!). Ausstieg GUB-Bergstation und vorbei an der Sepp-Huber-Hütte. Weiter geht es dann  über den Aufstieg zum Ochsenboden Berg. Von dort nach rechts wenden Richtung Spitzplaneck Bergstation und weiter zum Gipfel Spitzplaneck.


Variante Kasberggipfel über Benn Nock

  • Länge: 9,5 km
  • Höhendifferenz: 1.150 m
  • Dauer: 3,5-4 h
  • Schwierigkeit: mittel; Hangüberquerung im steilen Gelände, Benn Nock für geübte Tourengeher
  • Routenverlauf: Start bei der 8er-Talstation über die alte Familienabfahrt zum Hochberghaus. Über den Winterwanderweg bis zur Kreuzung Farrenau/Sonnenlift und vorbei am Speicherteich Farrenau bis zur Talstation GUB. Von dort gelangt ihr über die Piste 2 bis zum Einstieg Sommerwanderweg Benn Nock. Nach absolvierung des Sommerwanderweges erreicht ihr die Kreuzung Funjet/Almabfahrt. Weiter geht es  am linken Pistenrand Richtung GUB-Berg und weiter aufsteigen zum Ochsenboden Berg. Nach einer kurzen Abfahrt geht es im  freien Skiraum weiter Richtung Kasberg Gipfel.

Gut zu wissen:
Der Aufstieg  ist bei ausreichender Schneelage, über die alte Familienabfahrt, täglich von 8:30-16:00 Uhr  erlaubt. An Donnerstagen ist der Aufstieg abends und an Vollmondtagen von 17:00-22:00 Uhr bis zur Sepp-Huber-Hütte erlaubt. So kommen im Skigebiet in Grünau im Almtal neben Skifahrern, Snowboardern und Schneeschuhwanderern auch Pistengeher voll auf ihre Kosten.

Vollmondnächte

Donnerstag

08. Dezember 2022
Samstag 07. Jänner 2023 ABGESAGT WEGEN SCHNEEMANGEL
Sonntag 05. Februar 2023
Dienstag 07. März 2023

 

Winterliches Fair Play in der Natur

Für ein nachhaltiges Miteinander beim Outdoor-Sport während der Wintermonate

 

  1. Zeige Respekt für die Natur und vermeide Lärm.
     
  2. Starte mit einer sorgfältigen Tourenplanung:
    Wetter- und Lawinenlageberichte ansehen und entsprechend handeln.
    Informiere dich dazu auf den Webseiten der alpinen Vereine bezüglich der Gefahren im (alpinen) Gelände.
    Erkundige dich im Vorfeld zu den Parkmöglichkeiten vor Ort.

     
  3. Standardausrüstung bei Ski- und Schneeschuhtouren im alpinen Gelände:
    LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und Mobiltelefon. 

     
  4. Bleibe auf den in offiziellen Kartendarstellungen ausgewiesen Winter- und
    Skitouren-Routen. Beachte: das Betreten und Befahren von Jungwaldflächen bis
    3m Höhe ist verboten.

     
  5. Nimm besondere Rücksicht auf Wildtiere und meide ihre Futterstellen. Keine Störung bei Dämmerung oder in der Nacht. Hunde sind nicht erlaubt auf unseren Pisten!
     
  6. Bringe deine Abfälle im Rucksack nach Hause retour
     
  7. Nimm Rücksicht auf andere Freizeitsportler*innen.

      Wunderbare, unfallfreie Freizeiterlebnisse für dich!

3 gute Gründe fürs Pistengehen

Höchste Zeit für einen Besuch am Kasberg

Grund 1: Pistentourengeher genießen die Abfahrt nach einem anstrengenden Aufstieg umso mehr. Das Schönste nach einem 2-stündigen Aufstieg? Die Hütteneinkehr mit anschließender Abfahrt über die bestens präparierten Pisten des Skigebiets!

Grund 2: Beim Pistengehen nehmt ihr die Schönheit der Natur intensiver wahr. Ob am Gipfel auf knapp 1.800 Höhenmetern oder ganz zu Beginn der Tour: An jeder Stelle der Tour erfreut ihr euch an der verschneiten Winterlandschaft in all ihren Facetten. 

Grund 3: Sportliche Herausforderung trifft auf pure Entspannung – Pistentourengehen am Kasberg bringt beides auf einen Nenner und sorgt für unzählige Glücksmomente in den Bergen.